Wiederaufnahme der Impfkampagnen gegen Masern
Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die in jedem Alter auftreten und sich schnell verbreiten kann. Vor allem für Kleinkinder und nicht geimpfte Schwangere kann sie sehr gefährlich sein.
Impfkampagnen haben die Inzidenz von Masern in Europa drastisch zurückgedrängt, doch bei ungeimpften Kindern gibt es nach wie vor Ausbrüche. Um Masern auszurotten, muss eine Durchimpfungsrate von über 95 % mit zwei Dosen in allen Bevölkerungsgruppen und in allen geografischen Gebieten gewährleistet sein.
Mit einer sicheren Impfung können wir uns selbst, unsere Angehörigen und einander schützen.
Impfen lassen: Leben retten
Ein Anstieg der Masernfälle in den EU-/EWR-Ländern unterstreicht die Bedeutung von routinemäßigen Impfprogrammen für Kinder und die Schließung von Impflücken bei Menschen, die Impfungen in der Vergangenheit versäumt haben. Für einen umfassenden Schutz sind zwei Impfdosen erforderlich. Die erste Dosis wird in europäischen Ländern normalerweise zwischen dem 10. und 18. Lebensmonat verabreicht. Die zweite Dosis kann im Einklang mit den nationalen Impfplänen einen Monat oder später nach der ersten Dosis erfolgen.
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben mehr als 1,2 Millionen Kinder in der WHO-Region Europa Impfungen verpasst, die sie gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) schützen würden.
Kampf gegen Fehl- und Desinformation
Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder – und viele von ihnen haben Fragen oder Bedenken in Bezug auf Impfungen. Das ist normal. Kinderärzte oder -ärztinnen, Krankenhäuser oder Krankenversicherungen helfen mit Antworten auf diese Fragen. Mithilfe von Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen können Eltern die besten Entscheidungen treffen und Ihren Kindern einen guten Start ins Leben geben.
Denken Sie stets daran: Der Masernimpfstoff wird seit fast 60 Jahren verwendet. Er ist sicher und wirksam.